
Borago officinalis
Borretsch
Gurkenkraut, Kukumerkraut, Wohlgemuth, Himmelsstern und Borgel sind weitere Namen für dieses raublättrige Kraut, welches von Mai bis Oktober geernet werden kann.
Dieses alte Küchenkraut kennen viele vermutlich als Zusatz in Salaten und Gurkengerichten. Wußtet ihr aber, dass es ebenso schmackhaft in Quarkspeisen, Eiergerichten und sogar süßem Backwerk ist?

Der Geschmack von Borretsch erinnert an eine leicht säuerliche Salatgurke. Man sollte zum Verzehr stets frische Blätter nutzen.
Die Blüten finden zumeist Verwendung in Süßspeißen. Oftmals werden sie gar kandiert und als Dekoration genutzt.
Borgel muss in Essig oder Öl eingelegt werden, um sowohl Geschmack als auch enthaltene Wirkstoffe haltbar zu machen. Trocknen der Blätter ist Sinnfrei, da sowohl Inhaltsstoffe als auch Geschmack verloren gehen.
enthaltene Wirkstoffe sind: Gerbstoffe, Kieselsäure, Schleimstoffe, Linolsäure, Ätherische Öle, Harz, Saponin, Vitamin C, Kaliumnitrat und Gamma-Linolsäure
einjährig
sonnig, windgeschützt, nicht winterhart
hoher Wasserbedarf, niemals austrocknen lassen
50 – 90 cm

