
Ornithogalum saundersiae
Milchsterne
Stern von Bethlehem oder auch Vogelmilch ist ein Spargelgewächs, das auch als Gärtnertod bekannt ist, da es ähnlich der Wolfsmilchgewächse ein milchiges Sekret absondert, dass auf Haut und Schleimhäuten allergische Reaktionen und Ausschlag verursachen kann.
Milchsterne unterscheiden sich in winterharte und nicht winterharte Pflanzen. Letztere sollten, sofern im Beet gepflanzt, im Herbst ausgegraben und an einem trockenen Ort aufbewahrt werden. Während des Wachsttums mögen sie ordentliche Wassergaben, können dennoch keine Staunässe vertragen. In der Ruhephase sollten sie spärlich gegoßen werden.
Geeignet als Schnittblumen für Gebinde und Sträuße
Ornithogalum saundersiae ist giftig!
Enthaltene Wirkstoffe: Cardenolid, welches oral Herzrhythmusstörungen auslösen kann
Der Große Milchstern (Ornithogalum saundersiae) enthält Saponin-Glykoside (z.B. Saunderosid) und Hydroxybenzoesäure
Blütezeit: Juni bis August
mehrjährig
Sonnig, Halbschatten
Wuchs bis zu 100 cm
1

